- DATENSCHUTZRICHTLINIE -
Zweck.
Diese Richtlinie wird von Theissen Arno mit Sitz in Hédomont Route de la Gotale 9 in B 4960 Malmedy erstellt, eingetragen unter der Registrierungsnummer: BE0598971931 Theissen Arno „der Verantwortliche“. Der Zweck dieser Richtlinie besteht darin, Besucher der unter der folgenden Adresse gehosteten Website: www.hh-concept.com „Website“ darüber zu informieren, wie Daten durch den Verantwortlichen erfasst und verarbeitet werden. Diese Richtlinie steht im Einklang mit dem Wunsch des Datenverantwortlichen, in völliger Transparenz und im Einklang mit seinen nationalen Bestimmungen und der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen zu handeln hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten und des freien Datenverkehrs sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden „Datenschutz-Grundverordnung“ genannt). Der Verantwortliche achtet besonders auf den Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer und verpflichtet sich daher, die erforderlichen angemessenen Vorkehrungen zu treffen, um die erhobenen personenbezogenen Daten vor Verlust, Diebstahl, Offenlegung oder Missbrauch zu schützen. Unbefugte Nutzung. Als „personenbezogene Daten“ gelten alle personenbezogenen Daten des Nutzers, also alle Informationen, die es ermöglichen, ihn direkt oder indirekt als natürliche Person zu identifizieren. Wenn der Benutzer auf eine der unten beschriebenen Vorgehensweisen reagieren möchte, kann er sich unter der im Abschnitt „Kontaktdaten“ dieser Richtlinie angegebenen Postanschrift oder E-Mail-Adresse an den Datenverantwortlichen wenden. Welche Daten erheben wir?.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet gemäß den nachstehend beschriebenen Methoden und Grundsätzen die folgenden personenbezogenen Daten:
• seine Domäne (automatisch vom Server des für die Verarbeitung Verantwortlichen erkannt), einschließlich der dynamischen IP-Adresse;
• Seine E-Mail-Adresse, wenn der Benutzer sie zuvor preisgegeben hat, beispielsweise durch das Versenden von Nachrichten oder Fragen auf der Website, durch die Kommunikation mit dem Datenverantwortlichen per E-Mail, durch die Teilnahme an Diskussionsforen, durch den Zugriff auf den eingeschränkten Teil der Website vorbehaltlich der Identifizierung usw. ;
• alle Informationen über die Seiten, die der Benutzer auf der Website besucht hat;
• Alle Informationen, die der Benutzer freiwillig angibt, beispielsweise im Rahmen von Informationsumfragen und/oder Registrierungen auf der Website oder beim Zugriff auf den geschützten Teil der Website mittels Identifizierung. Darüber hinaus erheben wir folgende Daten: Es besteht die Möglichkeit, dass der Verantwortliche auch nicht personenbezogene Daten erhebt. Diese Daten gelten als nicht personenbezogene Daten, da sie weder direkt noch indirekt eine bestimmte Person identifizieren. Sie können daher für beliebige Zwecke verwendet werden, beispielsweise zur Verbesserung der Website, der angebotenen Produkte und Dienstleistungen oder der Werbung des Verantwortlichen. Sofern nicht personenbezogene Daten mit personenbezogenen Daten verknüpft werden, so dass eine Identifizierung der betroffenen Person möglich ist, werden diese Daten solange als personenbezogene Daten behandelt, bis eine Zuordnung zu einer bestimmten Person nicht mehr möglich ist. Erhebungsmethoden Der Verantwortliche erhebt personenbezogene Daten wie folgt: Zwecke der Verarbeitung Personenbezogene Daten werden nur für die nachstehend genannten Zwecke erhoben und verarbeitet:
• Um die Verwaltung und Kontrolle der Leistung der angebotenen Dienste sicherzustellen;
• Versenden und Verfolgen von Bestellungen und Rechnungsstellung;
• Versenden von Werbeinformationen über die Produkte und Dienstleistungen des Verantwortlichen;
• Versenden von Werbematerial;
• Auf Benutzeranfragen antworten;
• Statistiken zu erstellen;
• die Qualität der Website und der vom Datenverantwortlichen angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen verbessern;
• Informationen über neue Produkte und/oder Dienstleistungen des Datenverantwortlichen übermitteln;
• im Hinblick auf kommerzielle Prospektionsmaßnahmen;
• Ermöglichen Sie eine bessere Identifizierung der Benutzerinteressen. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auch für die folgenden Zwecke: Der Verantwortliche kann aufgefordert werden, eine Verarbeitung durchzuführen, die in dieser Richtlinie noch nicht vorgesehen ist. In diesem Fall wird er den Nutzer vor der Weiterverwendung seiner personenbezogenen Daten kontaktieren, um ihn über die Änderungen zu informieren und ihm gegebenenfalls die Möglichkeit zu geben, diese Weiterverwendung abzulehnen. Berechtigte Interessen Einige der vom Datenverantwortlichen durchgeführten Verarbeitungen basieren auf der Rechtsgrundlage der berechtigten Interessen des Letzteren. Diese berechtigten Interessen stehen in einem angemessenen Verhältnis zur Achtung der Rechte und Freiheiten des Nutzers. Möchte der Nutzer auf Grundlage der Rechtsgrundlage berechtigter Interessen über die Einzelheiten der Zwecke informiert werden, wird ihm empfohlen, sich an den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu wenden (siehe Punkt „Kontaktdaten“). Aufbewahrungsdauer Im Allgemeinen speichert der Verantwortliche personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die verfolgten Zwecke und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen und behördlichen Anforderungen angemessen ist. Die personenbezogenen Daten eines Kunden werden maximal 10 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen diesem Kunden und dem Verantwortlichen aufbewahrt. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist unternimmt der Verantwortliche alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten nicht mehr verfügbar und unzugänglich sind. Geltendmachung der Rechte Für alle unten aufgeführten Rechte behält sich der Verantwortliche das Recht vor, die Identität des Nutzers für die Geltendmachung der unten aufgeführten Rechte zu überprüfen. Diese Anfrage nach zusätzlichen Informationen wird innerhalb eines Monats nach Einreichung der Anfrage durch den Benutzer gestellt. Datenzugriff
Der Nutzer kann die schriftliche Mitteilung oder eine Kopie der ihn betreffenden personenbezogenen Daten unentgeltlich erhalten. Für vom Nutzer angeforderte zusätzliche Kopien kann der Verantwortliche die Zahlung einer angemessenen Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Wenn der Benutzer diese Anfrage elektronisch übermittelt, werden die Informationen in einer allgemein verwendeten elektronischen Form bereitgestellt, sofern der Benutzer nichts anderes wünscht. Sofern sich aus den allgemeinen Datenschutzvorschriften nichts anderes ergibt, wird dem Nutzer die Kopie seiner Daten spätestens einen Monat nach Eingang der Anfrage mitgeteilt. Recht auf Berichtigung Der Nutzer kann so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, kostenlos die Berichtigung seiner personenbezogenen Daten, die unrichtig, unvollständig oder irrelevant wären, sowie deren Vervollständigung verlangen, wenn diese korrekt sind unvollständig sein. Sofern die allgemeinen Datenschutzbestimmungen nichts anderes vorsehen, wird der Antrag auf Geltendmachung des Rechts auf Berichtigung innerhalb eines Monats nach dessen Einführung bearbeitet. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Der Nutzer kann aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit kostenlos Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einlegen, wenn: die Verarbeitung für die Erfüllung einer Aufgabe von öffentlichem Interesse oder im Zusammenhang damit erforderlich ist die Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde; 0 Die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt). ). Der Verantwortliche kann die Ausübung des Widerspruchsrechts des Nutzers verweigern, wenn er das Vorliegen zwingender und schutzwürdiger Gründe für die Rechtfertigung der Verarbeitung nachweist, die Vorrang vor den Interessen oder Rechten und Freiheiten des Nutzers haben, oder wenn er der Anerkennung, Ausübung oder Verteidigung von a dient Rechtsanspruch. Im Streitfall kann der Nutzer gemäß dem Punkt „Beschwerden und Beschwerden“ dieser Richtlinie Berufung einlegen. Der Nutzer kann außerdem jederzeit ohne Angabe von Gründen und kostenlos Widerspruch gegen die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten einlegen, wenn seine Daten zu Zwecken der kommerziellen Kundengewinnung (einschließlich Profiling) erhoben werden. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung hat der Nutzer das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. es sei denn, die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich.
Sofern die allgemeinen Datenschutzbestimmungen nichts anderes vorsehen, ist der Verantwortliche verpflichtet, so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, auf die Anfrage des Nutzers zu antworten und seine Antwort zu begründen, wenn er beabsichtigt, einer solchen Anfrage nicht nachzukommen. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Der Nutzer kann die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten in den unter c1 aufgeführten Fällen verlangen:
0, wenn der Nutzer die Richtigkeit der Daten bestreitet, und zwar nur für die Zeit, die der Verantwortliche für die Verarbeitung kontrollieren kann;
0, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und der Nutzer die Einschränkung der Verarbeitung anstelle der Löschung wünscht;
0 wenn es für die Verfolgung der Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, der Nutzer es jedoch zur Anerkennung, Ausübung oder Verteidigung seiner Rechte vor Gericht benötigt;
0 für die Zeit, die erforderlich ist, um die Begründetheit eines vom Nutzer eingereichten Widerspruchsantrags zu prüfen, d. Der Verantwortliche wird den Nutzer über die Aufhebung der Einschränkung der Verarbeitung informieren. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) Der Nutzer kann die Löschung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft: die Daten sind für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich;
0 Der Nutzer hat seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner Daten widerrufen und es fehlt an einer anderen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
0 Der Nutzer widerspricht der Verarbeitung und es gibt keinen vorrangigen berechtigten Grund für die Verarbeitung und/oder der Nutzer übt sein spezifisches Widerspruchsrecht in Bezug auf Direktmarketing {einschließlich Profiling} aus;
0 die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
0 Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung {des Unionsrechts oder des Rechts eines Mitgliedstaats} erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
0 Die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Diensten der Informationsgesellschaft für Kinder erhoben. Die Löschung der Daten ist jedoch in den folgenden Fällen nicht anwendbar:
0 wenn die Verarbeitung für die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information erforderlich ist;
0 wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, die die Verarbeitung nach dem Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaats, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder mit der Ausübung verbunden ist der dem Verantwortlichen übertragenen Amtsgewalt;
0 wenn die Verarbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit erforderlich ist;
0 wenn die Verarbeitung für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke erforderlich ist und das Recht auf Löschung voraussichtlich die Verwirklichung der Zwecke der Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt
0 wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Sofern die allgemeinen Datenschutzbestimmungen nichts anderes vorsehen, ist der Verantwortliche verpflichtet, so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, auf die Anfrage des Nutzers zu antworten und seine Antwort zu begründen, wenn er beabsichtigt, einer solchen Anfrage nicht nachzukommen. Recht auf „Datenübertragbarkeit“ Der Nutzer kann jederzeit verlangen, dass er seine personenbezogenen Daten unentgeltlich in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhält, insbesondere im Hinblick auf die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen, wenn:
0 die Daten die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt; und wenn 0, basiert die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers oder auf einem Vertrag zwischen dem Nutzer und dem Verantwortlichen. Unter den gleichen Voraussetzungen und mit den gleichen Methoden hat der Nutzer das Recht, vom Verantwortlichen zu verlangen, dass die ihn betreffenden personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen für die Verarbeitung personenbezogener Daten übermittelt werden, sofern dies technisch möglich ist.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde. Empfänger der Daten und Weitergabe an Dritte Empfänger der erhobenen und verarbeiteten Daten sind neben dem Verantwortlichen selbst, seinen Mitarbeitern oder sonstigen Subunternehmern, seinen sorgfältig ausgewählten Geschäftspartnern, die ihren Sitz in der Europäischen Union haben und mit denen zusammenarbeiten Datenverantwortlicher im Rahmen der Vermarktung von Produkten oder der Erbringung von Dienstleistungen. Im Falle einer Weitergabe der Daten an Dritte zum Zwecke des Direktmarketings oder der kommerziellen Akquise wird der Nutzer vorab darüber informiert, damit er der Weitergabe seiner Daten an Dritte zustimmen kann. Sobald diese Weitergabe auf einer Einwilligung des Nutzers beruht, kann dieser seine Einwilligung für diesen konkreten Zweck jederzeit widerrufen. Der Datenverantwortliche hält die geltenden gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen ein und stellt in jedem Fall sicher, dass seine Partner, Mitarbeiter, Subunternehmer oder andere Dritte, die Zugriff auf diese personenbezogenen Daten haben, diese Richtlinie einhalten. Der Verantwortliche gibt die personenbezogenen Daten des Nutzers weiter, sofern ein Gesetz, ein gerichtliches Verfahren oder eine behördliche Anordnung eine solche Weitergabe erforderlich macht. Keine Weitergabe personenbezogener Daten! Die Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union erfolgt durch den Verantwortlichen. Sicherheit Der Verantwortliche setzt geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein dem Risiko angepasstes Sicherheitsniveau der Verarbeitung und der erfassten Daten im Hinblick auf die mit der Verarbeitung verbundenen Risiken und die Art der zu schützenden Daten zu gewährleisten. li berücksichtigt den Kenntnisstand, den Implementierungsaufwand und die Art, den Umfang, die Umstände und die Zwecke der Verarbeitung sowie die Risiken für die Rechte und Freiheiten der Nutzer. Der Verantwortliche verwendet bei der Übertragung oder dem Empfang von Daten auf der Website stets Verschlüsselungstechnologien, die im 1T-Bereich als Industriestandards anerkannt sind. Der Datenverantwortliche hat geeignete Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um den Verlust, Missbrauch oder die Änderung der auf der Website erhaltenen Informationen zu schützen und zu verhindern. Sollten die personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche kontrolliert, gefährdet sein, wird er schnell handeln, um die Ursache dieses Verstoßes zu ermitteln und die entsprechenden Abhilfemaßnahmen zu ergreifen. Der Datenverantwortliche informiert den Benutzer über diesen Vorfall, wenn er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Anspruch und Beschwerde Wenn der Benutzer auf eine der in dieser Richtlinie beschriebenen Praktiken reagieren möchte, empfiehlt es sich, sich direkt an den Datenverantwortlichen zu wenden. Der Nutzer kann auch eine Beschwerde bei seiner nationalen Aufsichtsbehörde einreichen, deren Kontaktdaten auf der offiziellen Website der Europäischen Kommission http://ec.europa.eu/newsroom/article29/item-detail.cfm?item_id =612080 angegeben sind. Darüber hinaus hat der Nutzer die Möglichkeit, eine Beschwerde bei den zuständigen nationalen Gerichten einzureichen. Kontaktdaten Bei Fragen und/oder Beschwerden im Zusammenhang mit dieser Richtlinie kann sich der Benutzer an den Datenverantwortlichen wenden: Per E-Mail: arno.theissen@gmail.com. Per Post: Hédomont Route de la Gotale 9. Änderung Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, die Bestimmungen dieser Richtlinie jederzeit zu ändern. Die Änderungen werden direkt auf der Website des Verantwortlichen veröffentlicht. Anwendbares Recht und zuständiger Gerichtsstand Diese Richtlinie unterliegt dem nationalen Recht des Hauptsitzes des Verantwortlichen. Alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Auslegung oder Ausführung dieser Richtlinie unterliegen der Gerichtsbarkeit dieses nationalen Rechts. Diese Version der Richtlinie ist vom 12.08.2023.
​
​